Die Koru Spirale –
Herkunft und Bedeutung –
Über das Symbol der Spirale gibt es so viele Ansätze und Aufzeichnungen, dass es schwer fällt, alle Inhalte zusammen zu fassen. Sicher ist, dass es historisch eine der ältesten geometrischen Formen ist, die wir in der menschlichen Geschichte kennen. Egal in welcher Ära, geografischer Herkunft oder Kultur ist die Darstellung der Spirale immer präsent. Sie ist ein Symbol für große Konzepte wie Evolution, Schöpfung, Leben, Bewusstsein, erscheint auf Tieren wie Schnecken, Muscheln, in Pflanzenarten wie Farnen und tritt in Naturphänomenen wie Wirbelstürmen und Galaxien auf. Einfach gesagt ist sie eine Darstellung des eigenen Daseins. Verständlich, dass sie bei dieser allumfänglicher Präsenz in sämtlichen kulturellen und religiösen Konzepten vorkommt.
Die Maori Spirale „Koru“ ist inspiriert von einem jungen neuseeländischem Silberfarn, der sich beim Wachsen aufrollt. In der Sprache der Maori bedeutet Koru „Kreislauf“ oder einfach „Spirale“. Seine kreisförmige Bewegung zur Mitte hin und ein noch nicht voll entwickeltes Farnblatt wird als neues Leben, das für Erwachen, Gelassenheit, persönlicher Fortschritt und eine neue Lebensphase steht.